Anlässlich des 35. Jahrestags der Deutschen Einheit veranstalteten wir mit unseren neuen Netzwerk-Mitgliedern eine Festveranstaltung im Deutschen Nationaltheater. Nach der Begrüßung durch die Intendanz folgten Grußworte von Thüringens Landtagspräsidenten Thadäus... read more →
Das Netzwerk Verfassungsstädte wurde 2023 unter dem Dach der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte gemeinsam mit Frankfurt am Main, Weimar und Bonn sowie in Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte... read more →
Am 30. Juli 2025 beriet sich das Netzwerk Verfassungsstädte in der Villa Rothschild in Königstein – einem historisch bedeutsamen Ort der Grundgesetzgebung, in dem ab 1948 regelmäßig Sitzungen der Ministerpräsidenten... read more →
Ein Jahr nach der Tour de Demokratie ist ein Booklet erschienen, das unsere Erlebnisse festhält. Rückblick: Zum 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes setzte die Tour de Demokratie '24 eindrucksvoll ein Zeichen... read more →
Frankfurt am Main, 12. Mai 2024: Anlässlich des 75. Jahrestages der Zustimmung der Westalliierten zum Grundgesetz fand im IG-Farben-Haus in Frankfurt am Main eine Festveranstaltung an historischer Stätte statt. Auch... read more →
Ein Projekt der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte e.V. (GEDG) in Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte und dem Netzwerk Verfassungsstädte. Anlässlich des Verfassungsjubiläums „75 Jahre Grundgesetz“ plant... read more →
Vom 19. März bis zum 3. Mai 2024 wird die Ausstellung in der Frankfurter Paulskirche zu sehen sein. Bei diesem Projekt kooperiert die Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte mit dem... read more →
Text folgt.Foto: Stresemann-Institut
Das demokratische System der Bundesrepublik Deutschland blickt auf eine lange Verfassungsgeschichte zurück. Die drei Verfassungen der Frankfurter Paulskirche von 1849, der Weimarer Republik von 1919 und des Bonner Grundgesetzes von... read more →
Bereits am Vorabend der Feierlichkeiten, am 17. Mai, wurde die Ausstellung in Kooperation mit der evangelischen Paulusgemeinde in der Alten Nikolaikirche auf dem Römerberg gezeigt. Im Rahmen der abendlichen Eröffnung... read more →

